Der Berggasthof
Die Wirtsleut | Unser Lokal | Öffnungszeiten
![]() ![]() ![]() 1951 1964 1985
2012 |
Chronik
1948 heiratet Fritz Wilsch Margarethe Rothensteiner und "besiedelt" gemeinsam mit Schwiegermutter Maria Jagersberger und Hias Jagersberger die Mamauwiese
|
|
|
1951 wird aus dem kleinen Wohnhaus eine Jausenstation, Maria Jagersberger wird die erste Wirtin
|
|
|
1953 und 1964 wird das Gebäude um einen Stall bzw. eine Garage erweitert
|
|
1966 übergibt Maria den Betrieb an ihre Tochter Margarethe Wilsch |
||
1967 erfolgt der Zubau der Veranda
|
||
![]() |
1973 übergibt Margatethe an ihren Sohn Friedrich. Die Küche wird erweitert
|
|
Seit 1. April 2012 erstrahlt unser Lokal im neuen Glanz.
Unsere gemütliche Gaststube mit der offenen Schank bietet Platz für 35 Personen,
das urige Jagdstüberl mit 2 großen Tischen ist ideal geeignet für kleine Familienfeiern oder Gruppen bis 25 Personen und in der Veranda "Schneebergblick" können Feiern, Taufen, Busausflüge und Veranstaltungen jeglicher Art für bis zu 70 Personen abgehalten werden. TOP |
1978 und 1980 erfolgen weiter Zu- und Umbau-arbeiten
|
|
1999 wird das alte Matratzenlager am Dachboden und die Landwirtschaft aufgelassen.
Im ehemaligen Stallgebäude entstehen 5 neue Bettenlager für insgesamt 48 Personen mit Waschräumen und Toiletten.
|
||
Unsere Gäste erwartet eine gutbürgerliche Küche mit Produkten aus der Region, wie zum Beispiel:
Für frühe Wanderer sowie unsere Hausgäste gibt es ein kräftiges Bergfrühstück. |
2010 wird eine Kläranlage errichtet. Sämtliche Abwässer aller Liegenschaften der Mamauwiese werden beim Berggasthof gereinigt und beinahe in Trinkwasserqualität in den Sebastianbach eingeleitet.
|
|
Öffnungszeiten:wir haben geschlossen
TOP |